Menschenrettung und Brandbekämpfung | |||
Datum: | 05.05.2010 | ||
Einsatzort: | in Borne | ||
Einsatzart: | Menschenrettung und Brandbekämpfung | ||
Alarmierung über: | - | ||
Alarm um: | - | Ausgerückt um: | 20:15 |
Einsatzende: | 21:30 | Mannschaftsstärke: | ? |
Einsatzleiter: | Ortsbrandmeister | ||
Fahrzeuge: | TSF, MTW | ||
Weitere Wehren: | Wrestedt, Niendorf II | ||
Kurzbeschreibung: | Drei Personen bei Explosion in einer Werkstatt vermisst. Feuer droht auf Nachbargebäude überzugreifen. | ||
Ausführlicher Bericht: | nein | Fotos: | ja |
E-Nr. | Datum | Uhrzeit | Alamierung über | Art des Einsatzes |
10.09.09 | Voll | |||
Übung am Forsthaus in Veerßen - Infos folgen | ||||
Weitere Wehren | Ende | Eingesetzte Fahrzeuge (Eigene/Nachbarwehren) | ||
Kl. Süstedt, Veerßen, Hansen | TSF, MTW |
E-Nr. | Datum | Uhrzeit | Alamierung über | Art des Einsatzes |
Ü09-1 | 23.07.09 | 18.03 | Voll | Rauchentwicklung n. Blitzeinschlag |
Der Stadtbrandmeister hatte zu einer Übung geladen: Rauchentwicklung nach Blitzschlag auf
dem Betriebsgelände der Firma SHG in Holdenstedt. Folgende Lage erwartete die Einsatzkräfte: Halle 1: Rauchentwicklung, vermutlich noch zwei Mitarbeiter in der Halle; Halle 2: ein Mitarbeiter zwischen Bahnschwellen eingeklemmt, Entstehungsbrand; Halle 3: beschädigter Behälter mit Gefahrstoff. Wir haben einige Mitarbeiter aus den Hallen unter Atemschutz gerettet und den "Brand" gelöscht. |
||||
Weitere Wehren | Ende | Eingesetzte Fahrzeuge (Eigene/Nachbarwehren) | ||
Uelzen, Kl. Süstedt, Veerßen, Hansen, LK | 20.33 | TSF, MTW | Uelzen: LF 16, TLF 16, DL; Kl. Süstedt: LF und TLF, Hansen und Veerßen TSF; LK mit RW u. WLF |
E-Nr. | Datum | Uhrzeit | Alamierung über | Art des Einsatzes |
ÜB | 04.10.2008 | 15.16 | Sirene, FME | Wohnhausbrand |
In der Holdenstedter Straße soll ein Wohngebäude abgerissen werden. Eine optimale Möglichkeit realitätsnah zu üben. Angenommene Lage: Gebäudebrand mit zwei vermissten Personen. Im Beisen des Stadtbrandmeisters und seines Stellvertreters erfolgte um 15.16 Uhr die Alarmierung der Wehren Holdenstedt und Kl. Süstedt. Bereits nach kurzer Zeit waren die Atemschutzgeräteträger ausgerüstet und konnten zur Menschenrettung vorgehen. Die zwei Vermissten wurden nach kurzer Zeit gerettet. Die Wehr Kl. Süstedt ging zur Brandbekämpfung vor. In der abschließenden Manöverkritik konnten keine wesentlichen Mängel festgestellt werden. Bildergalerie |
||||
Weitere Wehren | Ende | Eingesetzte Fahrzeuge (Eigene/Nachbarwehren) | ||
Kl. Süstedt | 16.30 | TSF, MTW | TLF, LF |
E-Nr. | Datum | Uhrzeit | Alamierung über | Art des Einsatzes |
ÜB | 10.05.2007 | 20.04 | Voll | Übung |
Trotz des Gerätehausbaues war es an der Zeit, eine Einsatzübung durchzuführen. Übungsobjekt war das neue, auch noch im Bau befindliche Schützenhaus. Es wurde von folgender Lage ausgegangen: Unbekannter Brand im Gebäude, mehrere Personen vermisst. Alarmiert wurden die Wehren Holdenstedt, Kl. Süstedt und Veerßen. Holdenstedt und Kl. Süstedt übernahmen die Menschenrettung unter PA sowie die Brandbekämpfung, Verrßen stellte die Wasserversorgung über einen weiteren Hydranten sicher. Die Übung lief gut ab, auch der Stadtbrandmeister und sein Stellvertreter hatten nur wenige Kritikpunkte. Insgesamt nahmen 50 Kameraden und zwei Verletztendarsteller an der Übung teil. | ||||
Weitere Wehren | Ende | Eingesetzte Fahrzeuge (Eigene/Nachbarwehren) | ||
Kl. Süstedt, Veerßen | 21.30 | TSF, MTW | TLF, LF (KL. Süstedt) LF (Veerßen) |